top of page
Schwangerschaftsabbruch

Der Schwangerschafts-abbruch

In Deutschland entscheiden sich jährlich rund 100.000 Frauen für einen Schwangerschaftsabbruch.

 

Ein Abbruch ist in Deutschland nach einer Beratung bis 14 Wochen nach dem ersten Tag des letzten Regel möglich.

Allein du entscheidest, ob du einen Schwangerschaftsabbruch durchführen lassen möchtest. Wichtig ist, dass ein Abbruch allgemein etwas unkomplizierter ist, wenn er recht früh in der Schwangerschaft durchgeführt wird. 

In der Praxis führen wir seit vielen Jahren Schwangerschaftsabbrüche durch.

Wir beraten dich gern und sind für dich da. 

.

Junge Frau, die zuhause aufwirft

Wie kann ich mir eine Frühschwangerschaft vorstellen?

Auf dem Ultraschallbild sieht man eine Schwangerschaft, die in der 7 Schwangerschaftswoche ist.

Ultraschallbild-FAB-Schwangerschaftsabbruch-02.jpg

Gebärmutter

Fruchthöhle

Dottersack

ca. 4-7mm großer Embryo

Behandlung Schwangerschaftsabbruch

Operativ oder medikamentös?
Was ist für mich der richtige Weg?

Medikamentoeser-Schwangerschaftsabbruch-FAB.jpg

Der medikamentöse Schwangerschafts-abbruch

So läuft der medikamentöse Abbruch ab: 

  • Mit dem Beratungsschein und deinem Blutgruppenausweis kommst du in die Praxis 

  • Wir untersuchen Dich und prüfen die Schwangerschaftswoche und besprechen mit Dir und Deinem Partner ganz genau, wie der medikamentöse Abbruch abläuft

  • Gemeinsam beginnen wir mit dem Abbruch in der Praxis durch Einnahme der Medikamente

  • Zwei Wochen nach dem Abbruch untersuchen wir dich erneut und kontrollieren, ob alles gut verlaufen ist.

Der operative Schwangerschafts-abbruch

So läuft der operative Abbruch ab: 

  • Mit deinem Beratungsschein und deinem Blutgruppenausweis kommst du in die Praxis

  • Wir untersuchen Dich, bestimmen die Schwangerschaftswoche und besprechen den weiteren Ablauf

  • Du kommst zum Zeitpunkt des Eingriffs in den ambulanten OP, dort führen wir in einer kurze Narkose den Abbruch durch

  • Nach dem Eingriff bleibst Du noch ein paar Stunden zur Überwachung dort

  • Eine Begleitperson holt dich ab 

  • Zwei Wochen nach dem Abbruch untersuchen wir dich erneut in der Praxis und kontrollieren, ob der Eingriff gut verlaufen ist.

Operativer-Schwangerschaftsabbruch-FAB.png

Welche Medikamente werden beim medikamentösen Schwangerschaftsabbruch eingesetzt?

Es werden die Medikamente Mifepriston und Misoprostol eingesetzt.

 

Mifepriston blockiert das Hormon Progesteron, was für den Erhalt der Schwangerschaft notwendig ist. Ohne dieses Hormon kann sich die Gebärmutterschleimhaut nicht weiter aufbauen und die Schwangerschaft entwickelt sich nicht weiter. 

 

Misoprostol löst eine Regelblutung aus. Beide Medikamente sind schon sehr lange in der Frauenheilkunde im Einsatz.  

Wie weit bin ich?

Checkliste

Frau auf dem Gebiet

1. Zunächst musst Du Dich zeitnah von einer Beratungsstelle beraten lassen. Bitte lass Dir einen Beratungsschein ausstellen. > Liste von Beratungsstellen

2. Frage gleichzeitig bei Deiner Krankenkasse an, ob Du eine Kostenübernahme für den Abbruch bekommst.

3. Nimm gern zeitgleich Kontakt zu uns auf oder buche Dir einen Beratungstermin mit Terminvereinbarung zur

> Videosprechstunde (kostenlos)

4. Wir begleiten Dich durch den Schwangerschaftsabbruch und sind rund um die Uhr für Dich erreichbar.

TEAM

Wir sind Dein Ärztinnen Team –

wir sind an Deiner Seite.

Eine ungewollt schwangere Frau ist vielen Einflüssen von außen und innen ausgesetzt. Zu gesellschaftlichen Bewertungen kommen Bewertungen und Meinungen von Familie und Freunden – und natürlich gibt es die eigenen Fragen, Hoffnungen, Wünsche und Ängste.

 

Unsere Erfahrung ist es, dass keine Frau leichtfertig die Entscheidung trifft, eine Schwangerschaft zu beenden. In dieser Situation benötigt eine Schwangere medizinische Unterstützung und eine wertfreie Aufklärung und Begleitung.

 
Beides bieten wir Dir in dieser Situation an. 

Benötigst Du eine Vorsorge oder Verhütung?

Nach einem Abbruch kann es sein, dass das Thema Verhütung und Vorsorge beim Frauenarzt wichtig wird. Wir beraten Dich unserer > Praxis am Bundesplatz zu allen möglichen > Verhütungsmitteln und zum Thema Vorsorge.


Auch legen wir verschiedene > Spiralen, die Kupferkette oder den Kupferball ein.

FAQ Schwangerschaftsabbruch

Häufig gestellte Fragen.

Modefotografie
Frauenmedizin am Bundesplatz Berlin
kontakt Schwangerschaftsabbruch

Kontakt & Öffnungszeiten

Frauenmedizin am Bundesplatz Berlin FAB

Frauenmedizin
am Bundesplatz


Bundesplatz 3
10715 Berlin

030 8573190
Team@Deinefab.de

 

MO - DO 8:30 - 19:00 Uhr

FR 8:30 - 14:00 Uhr

Kontaktiere uns gern telefonisch oder über Team@Deinefab.de, wenn Du Fragen hast.

Oder buche eine kostenlose Online Beratung. 

  • Instagram
  • LinkedIn

Du hast Fragen zum Ablauf der Behandlung?
Schreib uns eine Nachricht und wir melden uns bei Dir.
Bitte beachte, dass wir keine medizinische Beratung per Mail anbieten.

Vielen Dank für Deine Nachricht!

bottom of page